- Veranstaltungen-Informationen
- Tipps zu Kulturorten, Baudenkmäler, Sehenswürdigkeiten und Mehr
- Tipps zu Radfahren
- Fahrgastschiffahrt
- Landbäckereien
Tipps zu Kulturorten, Baudenkmäler, Sehenswürdigkeiten und Mehr
Tipps zu Radtouren
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburgische Seenplatte 1
Mecklenburgische Seenplatte 2
Radtouren zwischen Ostsee und Seenplatte
Radrundwege in Mecklenburg
Rügen-Rundweg
Usedom-Rundweg
Fischland-Darß-Zingst-Rundweg
Müritz-Rundweg
Westlicher Backstein-Rundweg
Östlicher Backstein-Rundweg
Gutshaus-Rundweg
Schlösser-Rundweg
Residenzstädte-Rundweg
Herrenhaus-Rundweg
Stettiner Haff-Rundweg
Eiszeitroute
Elbetal-Schaalsee-Rundweg
Eldetal-Rundweg
Recknitztal-Rundweg
Warnowtal-Rundweg
Tollensetal-Rundweg
Trebeltal-Rundweg
Brohmer Berge&Radowtal-Rundweg
Mecklenburgischer Seen-Rundweg
Peenetal-Rundweg
Fernradwege in Mecklenburg-Vorpommern
Oder-Neiße-Radweg
Radweg Hamburg-Rügen
Havel-Radweg
Elbe-Müritz Rundweg
Radweg Berlin-Kopenhagen
Ostseeküsten-Radweg
Elbe Radweg
Elbe-Oderhaff Radweg
Radfernweg Berlin-Usedom
Info: Mecklenburgischer Seen-Radweg wird zum Elbe-Oderhaff-Radweg
—–> mehr erfahren
Brandenburg
Unterwegs auf Brandenburgs Fernradwegen
Radfahren in Brandenburg
Tour Brandenburg
DahmeRadweg
Spreeradweg
Radweg Berlin-Leipzig
Oder-Spree-Tour
Prignitz
Radreiseregion Prignitz
Uckermark
Uckermark erleben-Radfahren und mehr
Radfernwege in der Uckermark
Spur der Steine
Naturparktour Nord
Naturparktour Süd
Gutsherrenradtour
Uckermärkische Radrundweg
Kranichtour
Seentour Unteruckersee
Seentour Oberuckersee
MuseumsTour
UckermarkShuttle
… unterwegs in der Uckermark
Am Wochenende und an Feiertagen haben Urlauber, Tagesausflügler und Einheimische die Möglichkeit, auf einer Rundfahrt die Region zu entdecken. Der UckermarkShuttle verbindet die Städte und Dörfer der Uckermark.Durch die Region fahren, aussteigen, entdecken und besichtigen oder einfach sitzenbleiben und weiterfahren. Der Ringbus fährt in beide Richtungen über Templin, Prenzlau, Schwedt und Angermünde. Ab Templin besteht zusätzlich die Möglichkeit der Weiterfahrt über Lychen nach Fürstenberg/Havel und zurück.Die vielen Haltestellen bieten unzählige Möglichkeiten, die Uckermark zu erkunden – Sehenswürdigkeiten und Städte entdecken, Hofläden und Künstlerateliers besuchen, sich bei Wanderungen und Radtouren sportlich betätigen und im Anschluss bequem von einer beliebigen Haltestelle mit dem UckermarkShuttle weiter fahren oder zurück zum Ausgangspunkt gelangen.Von April bis September ist der UckermarkShuttle zusätzlich mit einem Fahrradanhänger ausgestattet. Perfekt, um den gewünschten Ausgangspunkt auf dem Radweg per Shuttle zu erreichen oder die Tour unterwegs mit dem Bus fortzusetzen.
-
Informationen zu Radwegen
Tour Brandenburg 1
Tour Brandenburg 2
Tour Brandenburg 3
Radweg Berlin-Kopenhagen
FONTANE.RAD
Radweg Berlin-Usedom
Oder-Neiße Radfernweg
Mecklenburgische Seenradweg
Ostseeküstenradweg
Uckermärkische Rundradweg
Seen-Kultur-Radweg
Havel Radweg
Treidelweg
Havelland Radweg
Elbe Radweg
Fahrgastschifffahrt
Bei meinen Touren komme ich oft an Anlegestellen von Fahrgastschiffen vorbei. Schaue mir die Routen und Fahrpläne an und öfters kommt der Gedanke: eine Kombination Radfahren und Schifffahrt wäre auch ganz interessant. Ein Mal nutzte ich die Fährverbindung zwischen Ueckermünde und Kamminke auf Usedom. Neben der Zeiteinsparung, hat die Überfahrt auch viel Spaß gemacht. Nachfolgend sind einige Links zu Schifffahrtsgesellschaften zu finden, die von meinen Radtouren tangiert wurden. Außerdem werde ich bei den entsprechenden Touren das Schlagwort „Schifffahrt“ aktivieren
- Rheinsberg
- Neuruppin
- Fahrgastschifffahrt meckelnburgische Seen
Blau-Weiße- Flotte Müritz und Seen - Templin 1
- Templin 2
- Lychen
- Feldberg
- Neubrandenburg
- Prenzlau
- Ueckermünde
Stettiner Haff - Mönkebude
Stettiner Haff - Altwarp
Stettiner Haff - Peenemünde
Peenestrom - Zinnowitz, Stagnieß, Karlshagen
Usedom Achterwasser
Landbäckereien
Läden und Geschäfte in den Dörfern sind heutzutage schon eine Seltenheit. Die Versorgung geschieht durch Einkaufsfahrten in die Stadt, oder man nutzt die mobilen Verkaufseinrichtungen. Bei uns in Menz kommen Bäcker, Fleischer, Lebensmittel und Obst-und Gemüsehändler mit ihren Verkaufswagen.
Sollte sich auf einer der Radtouren die Gelegenheit zur Einkehr bei einem Landbäcker ergeben, bleibt sie selten ungenutzt. Kaffee und Kuchen waren immer sehr gut und auch ein Gespräch hat sich schnell ergeben.
- Bäckerei Stadige in Bergsdorf
- Bäckerei Christian Möller in Warthe
- Landbäckerei Hakenbeck in Friedrichswalde
- Bäckerei Udo Arndt in Wustrau
- Bäckerei Rene Kügow in Banzendorf
- Bäckerei Läge (Rheinsberg) in Kleinzerlang
- Landbäckerei Janke in Flecken-Zechlin
Terrasse mit Seeblick und Anlegesteg zum Schrippen holen

Anlegestelle zum Schrippen holen