Malchow-Sparow-Alt Schwerin-Plau am See-Lenz (mit dem Schiff) -Malchow
Tourlänge 39 Km
GPS-Tourdaten herrunterladen
Tourbeschreibung Streckenverlauf Bilder Karte Diverses
Tourbeschreibung
Malchow und Plau am See , zwei kleine mecklenburgische Städte und der Plauer See waren heute die Ziele unserer Radtour. Ausgangspunkt ist die Inselstadt Malchow, die Altstadt ist nur über einen Erddamm oder einer Drehbrücke zu erreichen. Die Drehbrücke ist schon ein interessantes Konstrukt. Doch dies schützt nicht vor dem sommerlichen Verkehrschaos, ein absolutes Nadelöhr. Da wir unser Auto schon vor dem Erddamm geparkt hatten, konnten wir uns mit dem Fahrrad ins altstädtische Getümmel stürzen. Interessante Altstadt, einige schöne Fachwerkhäuser, Kloster mit Klosterkirche, 4 Museen (Orgel-Museum in der Klosterkirche, Kunstmuseum im Kloster, DDR-Museum im Film-Palast und „Kiek in un wunner di“ -Kurioses und Raritäten). Aber wie so oft, steht noch eine längere Radtour bevor, fehlt die Ruhe um das eine oder andere Museum zu besuchen. Also kurze Orientierung, Besuch der Touristen-Info und ab geht die Luzie.
Über Mühlenstraßen, Bahnhofstraße kommen wir zur L20 Richtung Teterow. Der Radweg verläuft parallel zur Landesstraße an der Kreuzung mit der L205 biegen wir links ab und kommen nach Sparow. In Sparow befindet sich eine große Urlaubsanlage das
„Resort Gutshof Sparow“
Nach ausgedehnter Besichtigungsfahrt durch die Anlage geht es weiter nach Alt Schwerin, ein Ort der durch sein Agroneum bekannt geworden ist. Stop am Haupteingang, die riesen Dampfpflüge wirken wie Saurier aus einer vergangenen Zeit. Hier sehen wir zum ersten mal eine Haltestelle des „Rundbus-Rund um den Plauer See“ . Ein tolles Angebot für Urlauber, es werden auch Fahrräder mitgenommen. Der Plauer See wird 4 mal am Tag umrundet und die Fahrt kann beliebig unterbrochen werden, nah, ja man sollte schon wissen wann der letzte Bus durch ist. Jetzt wird es aber Zeit um direkt zum Plauer See zu kommen, Auge in Auge, eintauchen in die Fluten. Vorher eine gute Gelegenheit zu einem gastronomischen Stop, das Fischrestaurant in Wendorf lädt ein. Eine sehr schöne Webseite mit Fischerei, Restaurant, Fischrezepte, Unterkunft und alles zu diesen Themen. Ein Klick der sich lohnt. Danach eine kniff-liche Ecke, man sollte zusammen bleiben, damit man sich gemeinsam verfährt. Nach 300 Meter hart rechts abbiegen (das Hinweisschild ist auf der linken Seite und zeigt nicht nach rechts), sonst kommt man auf den Werder. Oder eine Inselerkundung liegt im Plan. Wir biegen aber rechts ab. Endlich geht es ufernah weiter, einige Badestellen laden zum baden.
Nachdem wir den schön belegenden Campingplatz „Camping am See“ passierten, kommen wir auf dem separaten Radweg an der B192, nach 3 Km erreichen wir das Kultur- und Informationszentrum des Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Ein Ort der gut für eine Pause geeignet ist. Ausstellung und Imbiss möglich. Weiter geht auf dem Radweg an der B103 auf direkten Weg nach Plau am See. Ein Luftkurort der alles bietet was Urlauber erwarten. Der See, interessante Altstadt mit Burg und Burgmuseum, restaurierte Häuser-Zeilen, ausgewogene Gastronomie, Radwege, Rundbus und vielfältige Schifffahrt. Plau ist auch Anziehungspunkt für Bootstouristen, durch den Plauer See und die Elde ist der Ort mit der gesamten Mecklenburgischen Seenplatte verbunden. Für die Radfahrer gibt es Radwege in alle Richtungen u.a auch der Mecklenburgische Seen-Radweg. Auf der Webseite ist alles gut nach zu lesen.
Mittagessen, bummeln durch die Altstadt, Besuch des Burgmuseums die Zeit vergeht, Zeit, um sich Gedanken über den Fortgang der Tour zu machen. Die Entscheidung ist gefallen, mit dem Schiff nach Lenz, von hier sind nur noch 6 Km bis Malchow. Eine Verbindung zwischen Radtour und Schifffahrt hat immer etwas besonderes, egal ob es nur eine kurze Fährfahrt oder wie hier quer über den Plauer See. Herrlicher Sonnenschein und ein toller Ausblick. Die Fahrt nach Malchow nicht so aufregend, aber macht nichts, vorher war alles super. Ein schöner Tagesausflug geht zu ende.
Streckenverlauf
Start und Ziel: Parkplatz, vor dem Erddamm, rechts Richtung Stadt, Gebühren frei
Tourlänge 39 Km
-
- Malchow-Sparow-Alt Schwerin 12 Km
Separater, asphaltierter Radweg, von Sparow nach Alt Schwerin wenig befahrende Landstrasse
Die Gutsanlage Sparow und das Agroneum Alt Schwerin laden zu einer Pause ein. - Alt Schwerin-Wendorf-Plau am See
Bis Wendorf Landstraße, danach am Ufer des Plauer See befestigte Wege.
Ab dem Campingplatz „Am See“ verlassen wir den Plauer See (NSG „Nordufer Plauer See) und benutzen
die separaten, asphaltierten Radwege an der B192 und der B103, sehr gut zu befahren
mit schöne Fernblick auf den Plauer See. - Plau am See-Lenz (mit dem Schiff)
- Lenz-Malchow 6 Km
Landstraße nach Malchow, wenig befahren
- Malchow-Sparow-Alt Schwerin 12 Km
Diverses
09/07/2023 um 20:26
Hallo,
entweder verstehe ich es nicht oder doch nur falsch.
Radtouren-Brandenburg öffnen und ich bin in Mecklenburg- Vorpommern???
Danke für das Verständnis
Axel
10/07/2023 um 09:59
Einst radelte ich eifrig in Brandenburg,
doch dann wurde mir Brandenburg zu klein und ich fuhr nach Mecklenburg hinein.
Man möge mir meine Ausflüge über die Landesgrenze verzeihen 😉
Hallo Axel,
vielleicht noch ein Hinweis: ich habe die Radtouren auch regional-sortiert und sollte eventuell ein Schlagwort für Brandenburg usw. einrichten.
Mit freundlichen Grüßen Joachim Zillmann