Menz-Seilershof-Burgwall-Zehdenick-Hammelspring-Templin
Tourlänge 55 Km
GPS-Tourdaten herunterladen
Die Radtour 2.07 Templin 1 fand am 30.10.2013 statt
Tourbeschreibung Streckenverlauf Bilder Karte Ergänzungen
Tourbeschreibung
Radtour nach Templin und zurück mit dem Auto. Eine andere Route, als die bei der am 02.08.-03.08.2011 durchgeführte 3.02 Wellness-Tour nach Templin, diesmal über Zehdenick. Wie sich herausstellte sind beide Routen in der Länge identisch: 55 Km. Über Zernikow und Seilershof erreiche ich Burgwall. Es folgt eine größere Pause im Ziegeleipark. Das große Industriemuseum, mit komplett erhaltende Ringöfen, eine Feldbahn mit der auch Besucher zu den ehemaligen Tongruben fahren können, auch der ehemalige Ziegeleihafen, mit einem historischen Schiff kann besichtigt werden. Man kann alles über die Herstellung von Ziegeln erfahren, Ziegel mit denen Berlin im ausgehenden 19. Jahrhundert aufgebaut wurde. Besonders beeindruckend ist eine Dampfmaschine, die um es anschaulich darzustellen mit Pressluft betrieben wird. Auch die Transmissionsriemen mit denen die Werkzeugmaschinen in den mechanischen Werkstätten angetrieben werden ist eine Rarität und heutzutage nicht mehr so häufig zu bestaunen.
Ein absolutes Highlight ist das alljährliche Dampf-Spektakel, ein Erlebnis das jedes Herz eines halbwegs Technik begeisterten höher schlagen lässt.
Und wenn dann noch Livemusik, im Saal des Gasthauses „Alter Hafen“ , dazukommt, Musik die gefällt, was willst mehr.
Alles was eben beschrieben wurde, wurde bei einigen Besuchen des Ziegeleiparks erlebt. Es ist über einen längeren Zeitraum gewachsen.
Weiter geht es durch die Tonstichlandschaft, die sich links und rechts der Havel befinden. Viele Bungalows und Ferienwohnungen zeigen dass es sich um eine beliebte Urlaubs- Ferienregion handelt. Durch die Havel ist es auch besonders für alle Wasserfreunde interessant.
In Zehdenick angekommen nur eine kurze Pause, auf der Hastbrücke, eine Doppelzugbrücke. Die Brücke verbannt Zehdenick mit dem später eingemeindeten Dorf Hast. Der Zeitpunkt war günstig, ich konnte die Brücke in voller Aktion erleben und natürlich auch dokumentieren, Fotos und Bilder.
Auf dem sehr schönen Radweg parallel zur B109 mache ich auf den Weg nach Templin. In Hammelspring besuche ich die Schokoladen-Manufaktur, sehr interessant, man kann bei der Herstellung zu schauen, Kaffee trinken, probieren und natürlich kaufen, was ich natürlich nicht versäumte. Es soll nicht unerwähnt bleiben, sie ist Ende November 2018 nach Himmelpfort umgezogen. Beim nächsten Besuch des Weihnachtsortes muss ich sie unbedingt kennenlernen. Bei meinen Radtouren mache ich sehr gerne Fotos von interessanten Gebäuden, hier in Hammelspring ein altes Fachwerkhaus, in einem desolaten Zustand. 2020 konnte ich während zweier Radtouren feststellen, dass es sehr gut restauriert worden war.
Siehe Bildergalerie in der 11. Menzer Radtour.
Angekommen in Templin, Mittagessen in einem Fleischerimbiss am Marktplatz. Danach Stadtbummel verbunden mit einem Besuch der Buchhandlung.
Irgendwann am späten kam mein Taxi, hoffe meine Frau liest diesen Bericht nicht, und ab ging es per Achse zurück nach Menz. Eine schöne Tour.
Streckenverlauf
Start und Ziel: Menz/Naturparkhaus und Templin/MarktPlatz
Tourlänge 55 Km
-
- Menz-Seilershof-Burgwall-Zehdenick 25Km
Von Menz bis Seilershof Abzweig Dannenwalde benutze ich den Polzowradweg, der ein Teil der Radrouten Historische Stadtkerne in Brandenburg Route 2 ist, er ist sehr gut ausgebaut, gut beschildert und verläuft separat. Ab dem Abzweig Dannenwalde bis Zehdenick fahre ich auf den Radfernweg Berlin-Kopenhagen. Am Wege: 3 Herrenhäuser (Zernikow, Wentow, Dannenwalde), eine Landbäckerei in Zabelsdorf, Gastronomie (Marienthal, Burgwall, im Ziegeleipark und natürlich in Zehdenick). Zu Ziegeleipark und Zehdenick siehe Tourbeschreibung. - Zehdenick-Hammelspring-Hindenburg-Templin 30 Km
Der Radweg von Zehdenick nach Templin verläuft parallel zur B 109 und ist ein Teil der Radrouten Historische Stadtkerne in Brandenburg Route 1. Er ist in einem Topzustand, aber die Bundesstraße fährt mit
Am Wege: Landbäckerei Hammelspring, Antikhandel in Hindenburg. In Templin angekommen, immer auf dem ausgeschilderten Radweg bleiben, durch das Berliner Tor und schon ist man in der historischen Innenstadt.
- Menz-Seilershof-Burgwall-Zehdenick 25Km
Ergänzungen